Jetzt häkeln wir den Schaft auf die Sohlen. Während die Sohle in Runden gehäkelt wurde, häkeln wir den Schaft jetzt in Reihen. Der Teil vorne wird nicht behäkelt, hier wird später die Zunge angenäht.
1. Reihe:

die Sohle falten (wie im Bild 1) und 8 Maschen ab der Spitze/Mitte vorne abzählen. In die 9. Masche einstechen, hier werden 3 Steige-LM gehäkelt (Bild 2). Nun häkeln wir Stäbchen, bis insgesamt 16 Maschen unbehäkelt bleiben. Hierhin kommt die Zunge, es sollte also genau mittig sein. Insgesamt sind das 35 Stb. Wenn es ein paar mehr oder weniger sind ist das auch nicht schlimm.
2. Reihe:
4 Steige-LM (Bild 3) und Arbeit wenden um zurück zu häkeln, eine Masche überspringen (Bild4), 30 Stb., 4 LM, KM in das erste richtige Stb. (Steige-LM bleiben unbehäkelt, Bild 5)
![]() |
Bild 1-4 |
die 4 LM zurückhäkeln, in jede LM eine KM.
dann wieder 4 LM, eine Masche überspringen, 27 Stb. 4 LM, KM in das erste Stb. der vorigen Reihe
![]() |
Bild 5-8 |
4. Reihe:
die 4 LM zurückhäkeln, in jede LM eine KM.
4 Steige-LM, eine Masche überspringen, 24 Stb. 4 LM, KM in das erste Stb. der vorigen Reihe
So sieht das dann aus. Die Zunge wird im 3. Teil gehäkelt und dann angenäht. Ihr könnt schon mal ein Blümchen oder einen Stern häkeln, das dann aufgenäht wird.
Bald geht's weiter :)
Love, Anni
Alles schön und gut, aber wenn der teil 2 gehaekelt wird damit ich direkt mithaekfeln kann ist es für mich besser die Anleitung zu verstehen. So wie bei der Sohle schritt für schritt.
AntwortenLöschenAlles schön und gut, aber wenn der teil 2 gehaekelt wird damit ich direkt mithaekfeln kann ist es für mich besser die Anleitung zu verstehen. So wie bei der Sohle schritt für schritt.
AntwortenLöschenHallo Alfred, wo genau liegt das Problem denn? Ich helfe dir gerne weiter. Liebe Grüße Anni
AntwortenLöschen