
Ich habe "meine Anleitung" zusammengemixt aus verschiedenen Anleitungen und zusätzlich manche Dinge verändert, sodass sie meiner Meinung nach besser passen. Es ist nicht die Nonplusultra Anleitung, falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, so dürft ihr sie sehr gerne mitteilen.
Die Länge der Schuhe beträgt ca. 10cm. Je nach Fußlänge passen sie die ersten 6 Lebensmonate.
Ich benutze Baumwollgarn und eine 3,0 Nadel.

Sohle
wir häkeln in Runden, beginnen mit einer Luftmaschenkette: 12 LM
1. Reihe:
wir beginnen in der 3. Masche ab der Nadel, sodass wir 2 Steige-LM haben.
in die erste Masche 2 Stb. (Bild 1), 8 Stb., in die letzte Masche 5 Stb. in die letzte LM. (Bild 2)
auf der anderen Seite der LM-Kette weiterhäkeln (ich häkle hier direkt den Anfangsfaden mit ein), 8 Stb. (Bild 3), in das letzte Stb. 2 Stb. mit einer KM in die 2. der Steige-LM das Oval schließen. (Bild 4)
![]() |
Bild 1-4 |
2. Reihe:
2 lockere Steige-LM.
in die ersten beiden Maschen je zwei Stb. (Bild 5), 8 Stb. (Bild 6), in die nächsten 5 Maschen je 2 Stb., 8 Stb. (Bild 7+8), in die nächsten 2 Maschen je 2 Stb., in die letzte Masche (da, wo die Steige-LM sind) 1 Stb., KM in die 2. Steige-LM.(Bild 9)
![]() |
Bild 5-9 (7 = 8) |
3. Reihe:
2 lockere Steige-LM.
in die ersten 3 Maschen je 2 Stb., 10 HStb., in die nächsten 8 Maschen je 2 Stb., 10 HStb., in die nächsten 3 Maschen je 2 Stb., in die letzte Masche (da, wo die Steige-LM sind) 1 Stb., KM in die 2. Steige-LM.
![]() |
Sohle nach 3 Runden |
4. Reihe:
3 Steige-LM.
die ganze Runde ohne Zunahmen Stb. häkeln (Bild 10, die Nadel zeigt auf das hintere Maschenglied), dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen (mit Steige-LM = 51 Maschen) bei der KM die Farbe wechseln (Bild 11) (das weiße Garn dranlassen, dann kann es in der übernächsten Runde direkt wieder aufgenommen werden)
![]() |
Bild 10-13 |
1 Steige-LM, 50 fM, bei der KM die Farbe wechseln (Bild 12)
6. Reihe:
1 Steige-LM, 50 fM, KM, Faden abschneiden (Bild 13)
So bald wie möglich kommt die Anleitung für den Schaft, im dritten Teil kommt die Anleitung für die Zunge und das Zusammennähen. Eine Anleitung für ein Blümchen, das angenäht werden kann, habe ich euch auch schon vorgestellt.
UPDATE: Hier geht's zu TEIL 2 und TEIL 3
Love,
Anni
Super Anleitung! Vielen Dank für die Mühe,die Du Dir gemacht hast!
AntwortenLöschenVg Steffi
Liebe Steffi, danke für dein Feedback. Habe ich gerne gemacht :)
Löschen